Lehrstellen-Ticker (Lehrbeginn 2025)

Einträge als Übersicht anzeigen
zurück
Über sechzig begeisterte Kinder am Zukunftstag von EMS-CHEMIE

Über sechzig begeis­terte Kinder am Zukunftstag von EMS-CHEMIE

Den Nati­o­nalen Zukunftstag bei der EMS-CHEMIE verbrachten insge­samt 63 Kinder und Jugend­liche. Die Schülerinnen und Schüler unterstützten am Vormittag ihre Eltern am Arbeits­platz. Am Nach­mittag löteten sie in der Werk­statt LED-Männchen und sägten Tetris-Puzzles aus Metall aus, expe­ri­men­tierten begeis­tert im Labor und übten sich im Hoch­re­gal­lager beim Stap­ler­fahren in Geschick­lich­keit.

Der Nati­o­nale Zukunftstag ermöglicht es Schülerinnen und Schüler, ihren Eltern bei der Arbeit über die Schul­tern zu gucken und gleich prak­tisch mitzu­a­r­beiten. Dieser Einblick soll den Kindern ein besseres Verständnis für die Tätigkeit ihrer Eltern bringen, aber auch als Vorbe­rei­tung auf die Berufs­welt dienen und die rich­tige Berufs­wahl unterstützen.

EMS-Luft schnup­pern
Gross war die Span­nung und Vorfreude auf diesen "Arbeitstag", als die insge­samt 63 Kinder statt die Schule den Werk­platz Domat/Ems betraten. Für sie hiess es gleich einmal "Bürokol­legen und -kolle­ginnen treffen", "kopieren", "klei­nere Botengänge machen" oder "Doku­mente ablegen". Im Forschungs­labor konnten sie Farb­mi­schungen für EMS-Spezi­al­kunst­stoffe herstellen, in der Anwen­dungs­technik EMS-Granulat in die Spritz­guss­ma­schine einfüllen oder in der werk­ei­genen Abwas­ser­rei­ni­gungs­an­lage Wasser­proben unter­su­chen. So verging der Vormittag wie im Flug!

Werkstücke erstellen – Stapler fahren – expe­ri­men­tieren
Am Nach­mittag standen eigene prak­ti­sche Arbeiten in den Werkstätten, im Labor und in der Spedi­tion auf dem Programm. Neben manu­ellem Geschick war tech­ni­sches Denken gefragt: Wie bringe ich das LED-Lämpchen zum Leuchten? Wie kann ich aus einem einfa­chen Metallstück ein Tetris-Puzzle herstellen? Wieso schäumt dieses Gemisch? Gelingt es mir, den Gabel­stapler milli­me­ter­genau zu steuern? Nach ein paar Tipps und fleis­sigem Tüfteln der Kinder wurden diese Aufgaben erfolg­reich gemeis­tert. Nun galt es, das Werkstück in der Metall­werk­statt zu schweissen, formen, feilen und fräsen, beim Stap­ler­wett­be­werb im Hoch­re­gal­lager schnellstmöglich ein Laby­rinth zu durch­fahren oder im Lehr­labor Flammen zu erfor­schen. Schüler Jan Cadosch strahlte begeis­tert: "Am span­nendsten fand ich das Flam­menfärben im Lehr­labor – wie ein echter Forscher!"

Ein voller Erfolg in Rich­tung Berufs­zu­kunft!
Unter fach­kun­diger Anlei­tung der Eltern, der EMS-Berufs­bildner und der EMSLer­nenden legten alle Kinder begeis­tert selber Hand an und entdeckten ihre prak­ti­schen Fähigkeiten und natur­wis­sen­schaft­li­chen Inter­essen. Kein Wunder, wenn die eine oder der andere nach dem diesjährigen Zukunftstag schon ziem­lich genau weiss, welchen Beruf sie/er später erlernen will. Denn schon manch einer der heutigen EMS-Mita­r­beiter oder EMS-Lernenden kam am Zukunftstag zum ersten Mal mit seinem zukünftigen Beruf in Kontakt. EMS als grösster und inno­va­tiver Lehr­lings­aus­bildner der Südost­schweiz bietet ab nächstem Jahr sogar 15 verschie­dene Lehr­be­rufe an und wurde soeben mit dem "Nati­o­nalen Bildungs­preis" ausge­zeichnet.

Medi­en­mit­tei­lung Deutsch
Medi­en­mit­tei­lung Roma­nisch