Lehrstellen-Ticker (Lehrbeginn 2025)

Einträge als Übersicht anzeigen
zurück
EMS: ausgezeichnete Ausbildung von Lernenden

EMS: ausge­zeich­nete Ausbil­dung von Lernenden

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Berufs­bil­dung eine grosse Stärke von EMS ist. Dieses Jahr wurde diese Tatsache gleich doppelt unter­stri­chen: EMS durfte zwei bedeu­tende Auszeich­nungen in Empfang nehmen.

In der Schweiz bilden Gross­firmen in der Regel sehr wenige Lernende aus. Etliche Unter­nehmen beschäftigen gerade einmal einen oder zwei Lernende pro 100 Voll­zeit­stellen. EMS bildet hier eine löbliche Ausnahme. Auf dem Werk­platz Domat/Ems kommen auf 100 Mita­r­beiter 14 Lernende – ein schweiz­weiter Spit­zen­wert!

EMS inves­tiert viel in die Berufs­bil­dung: Für jeden der 15 ange­bo­tenen Lehr­be­rufe (ab 2020) ist ein speziell ausge­bil­deter Berufs­bildner für die Lernenden verant­wort­lich. 40 zusätzliche Ausbildner betreuen die Lernenden in den Betrieben, Werkstätten und Büros. Überge­ordnet sind zwei Mita­r­bei­tende in der Leitung der Berufs­bil­dung mitver­ant­wort­lich für den Erfolg der insge­samt 140 Lernenden. Rund fünf Milli­onen Schweizer Franken inves­tiert EMS jährlich in die gesamte Ausbil­dung.

Qualität überzeugt
Bei EMS stimmt aber nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität. EMS-Lernende schliessen ihre Ausbil­dung seit Jahren im Durch­schnitt mit der Abschluss­note 5 ab. In der Schweiz reichen die Noten von 1 bis 6, wobei 6 die beste und 1 die schlech­teste Note ist. Die Note 5 hat das Prädikat "gut".
Diese hervor­ra­gende Leis­tung ist 2019 gleich zweimal belohnt worden: Mit der Auszeich­nung "Zerti­fi­zierter Lehr­be­trieb" der Zerti­fi­zie­rungs­agentur "Great Place To Work" und mit dem "Nati­o­nalen Bildungs­preis" der Hans Huber Stif­tung und der Stif­tung FH SCHWEIZ.

Guter Start ins Berufs­leben
Im Juni 2019 durfte EMS-CHEMIE als erstes Indus­trie­un­ter­nehmen im Kanton Graubünden das Gütesiegel "Great Start –– Zerti­fi­zierter Lehr­be­trieb" in Empfang nehmen. Die Zerti­fi­zie­rungs­agentur "Great Place To Work" befragte alle 140 EMS-Lernenden anonym über die Qualität und Attrak­tivität der EMSer Berufs­bil­dung – mit einem erfreu­li­chen Resultat: Die Jugend­li­chen bewer­teten die Ausbil­dung als sehr gut. Dabei stachen die gute Orga­ni­sa­tion, die prak­ti­sche Ausbil­dung und die umfas­sende Lehr­lings­be­treuung positiv hervor. Die Möglich­keit für mehr­mo­na­tige Sprach­auf­ent­halte und Ausland­s­prak­tika kommt bei den Lernenden beson­ders gut an.
Die Resul­tate der Befra­gung verglich "Great Place To Work" mit jenen aus anderen Schweizer Ausbil­dungs­be­trieben. Dabei wurde schnell klar, dass EMS ganz vorne mit dabei ist und die Krite­rien für das Gütesiegel erfüllt.

Einsatz für die Berufs­bil­dung
Die zweite Auszeich­nung, den "4. Nati­o­nalen Bildungs­preis", wurde EMS-CHEMIE am 12. November 2019 in Biel (Schweiz) verliehen. Mit diesem Preis werden in der Schweiz Unter­nehmen geehrt, die sich ganz beson­ders für die Berufs­bil­dung einsetzen. An der letztjährigen Preis­ver­lei­hung nahmen Magda­lena Martullo (CEO EMS-Gruppe) und Tim Germann (Lernender Auto­ma­tiker) als Podi­ums­teil­nehmer teil und machten beste Werbung für EMS. Wie es scheint, hatte dies die Orga­ni­sa­toren nach­haltig beein­druckt.

Dieses Jahr erhielt nun EMS-CHEMIE den "Nati­o­nalen Bildungs­preis": Magda­lena Martullo reiste mit einer kleinen Dele­ga­tion von Lernenden und Berufs­bild­nern nach Biel und durfte den mit 20'000 Schweizer Franken dotierten Preis persönlich in Empfang nehmen. In ihrer Dankes­rede wies sie darauf hin, dass gut ausge­bil­dete Nach­wuchs­fachkräfte äusserst wichtig seien für die Schweizer Wirt­schaft. Zudem zeigte sie auf, was mit dem Preis­geld geschehen soll: Es wird in eine EMS-App für das Smart­phone inves­tiert, welche die Betreuung der Lernenden noch weiter verbes­sern wird.

Das grosse Enga­ge­ment von EMS zahlt sich aus; nicht nur für EMS selber, sondern für die ganze Region um den Werk­platz Domat/Ems. Und nicht zuletzt auch für die EMSer Lernenden, welche mit ihrer Berufs­lehre den Grund­stein für eine erfolg­reiche Karriere legen.


Hier geht's zum Bericht über den nati­o­nalen Bildungs­preis