Lehrstellen-Ticker (Lehrbeginn 2025)

Einträge als Übersicht anzeigen
zurück
emax Berufsschau – Lehrberufe hautnah kennenlernen

emax Berufs­schau – Lehr­be­rufe hautnah kennen­lernen

Am 13. November 2019 fand auf dem Werk­platz der EMS-CHEMIE AG in Domat/Ems die tradi­ti­o­nelle und beliebte emax Berufs­schau statt. Mit über 200 Besu­chern war das Inter­esse wiederum riesig.

Ziel der emax Berufs­schau ist es, Jugend­li­chen frühzeitig einen prak­ti­schen Einblick in die verschie­denen Lehr­be­rufe der emax-Mitglieder-Unter­nehmen sowie verschie­dener Firmen in der Region zu verschaffen und sie somit bei der rich­tigen Berufs­wahl zu unterstützen. So wurden am 13. November 2019 37 Lehr­be­rufe bei der Berufs­messe sowie auf den prak­tisch gestal­tenden EMS-Rundgängen vorge­stellt. EMS-Lernende und quali­fi­zierte Berufs­fach­leute von 9 verschie­denen Unter­nehmen infor­mierten die Besu­cher aus erster Hand über High­lights und Anfor­de­rungen der verschie­denen Berufe. Auch vor Ort waren die Gewerb­liche Berufs­schule Chur (GBC) und das Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BIZ), welche die jugend­li­chen Besu­cher an ihren Ständen beri­eten, aber auch über ihr eigenes Angebot infor­mierten.

Welchen Beruf will ich lernen?
Die emax Herbst-Berufs­schau zählte über 200 Besu­cher, welche sich im Berufs­wahl­pro­zess befinden. Mit den drei neu gewon­nenen Unter­nehmen (Bouy­gues E & S In Tec Schweiz AG, Würth IT ensis/ Würth Inter­na­ti­onal, Kraft­werke Hinterrhein AG) sowie den bisher dabei gewe­senen Firmen (Keller Laser AG, Hamilton Bonaduz AG, Integra Bios­ciences AG, Trumpf Schweiz AG, Axpo, EMS-CHEMIE AG) war die Berufs­messe im kleinen Saal der EMS-CHEMIE AG ein grosser Erfolg. Beide Seiten konnten vom Dialog profi­tieren, denn die Hemm­schwelle für ein Gespräch unter Jugend­li­chen oder zwischen Eltern und Berufs­bil­dungs­ver­ant­wort­li­chen am Messe­stand oder auf den EMS-Rundgängen war niedrig. Die zahl­rei­chen inter­ak­tiven Stände und EMS-Rundgänge vermit­telten ein realitätsnahes Bild der verschie­denen Berufe, mit vielen prak­ti­schen Arbeits­bei­spielen zum selber Auspro­bieren. Die vielfältigen Berufe im Bereich Labor, Technik, Mechanik, Admi­nis­tra­tion und Logistik wurden auf den rund 180 gebuchten EMS-Rundgängen vorge­stellt. Die Schülerinnen und Schüler waren beson­ders begeis­tert, die Produk­tion sowie verschie­dene Expe­ri­mente im Lehr­labor live zu erleben. Der Mahl­be­trieb des Unter­neh­mens­be­rei­ches EMS-GRIL­TECH, wo Spezi­a­l­fa­sern zu Spezial-Kunst­stoff-Pulver gemahlen werden, öffnete seine Türen, um den noch wenig bekannten Lehr­beruf des Anla­genführers EFZ mit viel­ver­spre­chenden Zukunfts­per­spek­tiven vorzu­stellen.

Grosse Auswahl an Lehr­stellen
Die emax-Berufs­schau Herbst 2019 war wiederum ein voller Erfolg: Die Besu­cher haben die Vorteile der emax-Berufs­schau erkannt. Schliess­lich bietet die emax-Berufs­chau einen Einblick in rund 14% der rund 230 frei wählbaren Lehr­be­rufe in der Schweiz – das alles unter einem Dach. Es besteht nach wie vor ein inter­es­santes Angebot an freien Lehr­stellen mit Lehr­be­ginn August 2020. Beson­ders für Lehr­be­rufe wie Anla­genführer EFZ oder Auto­ma­tiker EFZ sind inter­es­sierte Kandi­daten gefragt und gesucht. Die beruf­li­chen Perspek­tiven nach der Lehre sind hier übrigens hervor­ra­gend.

Infor­ma­ti­onen stehen unter www.emax-gr.ch zur Verfügung. Die nächste emax Berufs­schau findet im Frühling 2020 statt. Weitere Infor­ma­tion dazu unter www.emax-gr.ch.

Medi­en­mit­tei­lung