Lehrstellen-Ticker (Lehrbeginn 2025)

Einträge als Übersicht anzeigen
zurück

Interview mit Sebastian Johnson

Facts

Vorname
Sebastian
Name
Johnson
Berufsbezeichnung
Anlageführer EFZ
Lehrbetrieb
EMS Chemie AG

lehre-gr.ch durfte mit Sebas­tian Johnson, Lernender Anlageführer EFZ bei der EMS Chemie AG, ein span­nendes Inter­view führen. Unter anderem über den Weg zu seiner Lehre, die ersten Erfah­rungen des Berufsall­tags und was ihm an seinem Beruf gefällt.

Was hast du unter­nommen, um dir deinen Ausbil­dungs­platz zu sichern?

Vor dem internen Berufs­check habe ich meine Mathe- sowie Deutsch­kennt­nisse aufge­frischt. Eben­falls habe ich mich auf das Vorstel­lungs­gespräch vorbe­reitet, in dem ich mir Fragen auf einen Notiz­block notiert habe. Zusätzlich habe ich mir Antworten auf schwie­rige Fragen vom Lehr­be­trieb überlegt.

Welches sind die ersten posi­tiven Erleb­nisse während deiner Lehr­zeit?
Für mich ein High­light ist, als ich das erste Mal die Rückmel­dung erhielt, eine Anlage in ihrer Funk­ti­ons­weise verstanden zu haben.

Was gefällt dir am besten an deiner Lehre?
Die Viel­falt der Produk­ti­ons­an­lagen sowie die chemi­schen und mecha­ni­schen Zusam­menhänge zu erlernen. Eben­falls ist der Lohn sehr attraktiv, da ich Schicht­zu­lagen erhalte.

Wie sieht ein Arbeit­s­alltag von einem Anla­genführer Lernenden aus? Was sind deine Haupt­auf­gaben?
Ich habe dafür ein Akronym das ich PKK nenne – Proto­kol­lieren, Kontrol­lieren, Korri­gieren. Der Alltag fängt mit dem Proto­kol­lieren an. Es erfolgt ein Rund­gang bei der Anlage, wobei man die Anlage kontrol­liert und notwen­dige Daten proto­kol­liert. Bei Abwei­chungen vom Soll-Zustand werden die Einstel­lungen der Anlage korri­giert, damit eine Reibungs­lose Produk­tion gewährleistet ist.

Warum hast du den Beruf ausgewählt?
Ich inter­es­siere mich seit meiner Kind­heit für grosse Anlagen. Die Technik, die hinter der Produk­tion von Produkten steckt ist teil­weise überwältigend und für mich sehr span­nend.