Lehrstellen-Ticker (Lehrbeginn 2025)

Einträge als Übersicht anzeigen
zurück

Interview mit Lea Brügger

Facts

Vorname
Lea Annika Liv
Name
Brügger
Berufsbezeichnung
Fachfrau Betreuung EFZ
Lehrbetrieb
Stiftung Scalottas

lehre-gr.ch durfte mit Lea Brügger, Lernende Fach­frau Betreuung EFZ bei der Stif­tung Scalottas, ein span­nendes Inter­view führen. Unter anderem über den Weg zu ihrer Lehre, die ersten Erfah­rungen des Beruf­all­tags und was ihr an ihrem Beruf gefällt.

Was hast du unter­nommen, um dir deinen Ausbil­dungs­platz zu sichern?
Zuerst habe ich drei Tage in der Stif­tung Scalottas geschnup­pert. Ansch­lies­send habe ich an der Selek­ti­ons­woche teil­ge­nommen und mich dann für die Lehr­stelle Fach­frau Betreuung EFZ beworben.

Welches sind die ersten posi­tiven Erleb­nisse während deiner Lehr­zeit?
Mein erstes posi­tives Erleb­niss war das Kennen­lernen der Bewoh­ne­rInnen sowie der Mita­r­bei­tenden meiner Wohn­gruppe. Dank der Berufs­schule (BGS) lerne ich viel Neues und wich­tiges für meinen Beruf.

Was gefällt dir am besten an deiner Lehre?
Der tägliche Kontakt mit den Bewoh­ne­rInnen, das Unterstützen und Begleiten im Alltag, das Stärken und Fördern ihrer persönlichen Ressourcen, das selbständige Arbeiten sowie die wert­volle Team­a­r­beit.

Wie sieht ein Arbeit­s­alltag einer Fach­frau Betreuung Lernenden aus? Was sind deine Haupt­auf­gaben?
Meine Haupt­auf­gaben sind: Die Bewoh­ne­rInnen zu pflegen, ihre Ressourcen zu stärken und zu erhalten, ihnen Frei­zeitak­tivitäten zu bieten, sie zu unterstützen und mit ihnen ihren Alltag zu bewältigen.

Warum hast du den Beruf ausgewählt?
Mir war es wichtig, dass ich etwas mache, bei dem ich anderen Personen helfen und sie unterstützen kann. Die sozi­alen Kontakte und die Team­a­r­beit sind für mich ein wert­voller Teil der Arbeit.