Lehrstellen-Ticker (Lehrbeginn 2025)
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen LANDI
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft EFZ
Sanitärinstallateur/in EFZ
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Multimediaelektroniker/in EFZ
Elektroinstallateur/in EFZ
Laborant/in EFZ
Heizungsinstallateur/in EFZ
Montage-Elektriker/in EFZ
Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
Gleisbauer/in EFZ
Sanitärpraktiker/in EBA
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Produktionsmechaniker/in EFZ
Montage-Elektriker/in EFZ
Detailhandelsassistent/in EBA Do-it-yourself
Anlagenführer/in EFZ
Küchenangestellte/r EBA
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen
Fachmann/-frau Betreuung EFZ
Koch/Köchin EFZ
Logistiker/in EFZ
Papiertechnologe/-login EFZ
Detailhandelsassistent/in EBA Lebensmittel
Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Detailhandelsassistent/in EBA Lebensmittel
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Polymechaniker/in EFZ
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Logistiker/in EFZ
Kunststoffpraktiker/in EBA
Automatikmonteur/in EFZ
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen
Produktionsmechaniker/in EFZ
Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft, Fachrichtung Hotellerie EFZ
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Kaufmann/-frau EFZ
Konstrukteur/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Produktionsmechaniker/in EFZ
Kältesystem-Monteur/in EFZ
Dachdeckerpraktiker/in EBA
Automatiker/in EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ öffentlicher Verkehr
Systemgastronomiepraktiker/in EBA
Koch/Köchin EFZ
Lüftungsanlagenbauer/in EFZ
Maurer/in EFZ
Heizungspraktiker/in EBA
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil After-Sales
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Automatikmonteur/in EFZ
Kunststofftechnologe/-login EFZ
Kältemontage-Praktiker/in EBA
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Do-it-yourself
Produktionsmechaniker/in EFZ
Logistiker/in EFZ
Strassentransportfachmann/-frau EFZ
Automobil-Fachmann/-frau Nutzfahrzeuge EFZ
Gleisbauer/in EFZ
Elektroinstallateur/in EFZ
Automatikmonteur/in EFZ
Abdichter/in EFZ
Lüftungsanlagenpraktiker/in EBA
Restaurantfachmann/-frau EFZ
Logistiker/in EFZ
Montage-Elektriker/in EFZ
Logistiker/in EFZ
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ öffentlicher Verkehr
Logistiker/in EFZ
Anlagenführer/in EFZ
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen
Detailhandelsassistent/in EBA LANDI
Automobil-Mechatroniker/in Nutzfahrzeuge EFZ
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Elektroinstallateur/in EFZ
Kunststofftechnologe/-login EFZ
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
Detailhandelsassistent/in EBA Lebensmittel
Strassenbauer/in EFZ
Automatiker/in EFZ
Koch/Köchin EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ
Elektroinstallateur/in EFZ
Abdichtungspraktiker/in EBA
Restaurantfachmann/-frau EFZ
Hotelfachmann/-frau EFZ
Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
Produktionsmechaniker/in EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Logistiker/in EFZ
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen LANDI
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft EFZ
Sanitärinstallateur/in EFZ
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Multimediaelektroniker/in EFZ
Elektroinstallateur/in EFZ
Laborant/in EFZ
Heizungsinstallateur/in EFZ
Montage-Elektriker/in EFZ
Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
Gleisbauer/in EFZ
Sanitärpraktiker/in EBA
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Produktionsmechaniker/in EFZ
Montage-Elektriker/in EFZ
Detailhandelsassistent/in EBA Do-it-yourself
Anlagenführer/in EFZ
Küchenangestellte/r EBA
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen
Fachmann/-frau Betreuung EFZ
Koch/Köchin EFZ
Logistiker/in EFZ
Papiertechnologe/-login EFZ
Detailhandelsassistent/in EBA Lebensmittel
Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Detailhandelsassistent/in EBA Lebensmittel
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Polymechaniker/in EFZ
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Logistiker/in EFZ
Kunststoffpraktiker/in EBA
Automatikmonteur/in EFZ
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen
Produktionsmechaniker/in EFZ
Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft, Fachrichtung Hotellerie EFZ
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Kaufmann/-frau EFZ
Konstrukteur/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Produktionsmechaniker/in EFZ
Kältesystem-Monteur/in EFZ
Dachdeckerpraktiker/in EBA
Automatiker/in EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ öffentlicher Verkehr
Systemgastronomiepraktiker/in EBA
Koch/Köchin EFZ
Lüftungsanlagenbauer/in EFZ
Maurer/in EFZ
Heizungspraktiker/in EBA
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil After-Sales
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Automatikmonteur/in EFZ
Kunststofftechnologe/-login EFZ
Kältemontage-Praktiker/in EBA
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Do-it-yourself
Produktionsmechaniker/in EFZ
Logistiker/in EFZ
Strassentransportfachmann/-frau EFZ
Automobil-Fachmann/-frau Nutzfahrzeuge EFZ
Gleisbauer/in EFZ
Elektroinstallateur/in EFZ
Automatikmonteur/in EFZ
Abdichter/in EFZ
Lüftungsanlagenpraktiker/in EBA
Restaurantfachmann/-frau EFZ
Logistiker/in EFZ
Montage-Elektriker/in EFZ
Logistiker/in EFZ
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ öffentlicher Verkehr
Logistiker/in EFZ
Anlagenführer/in EFZ
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Gestalten von Einkaufserlebnissen
Detailhandelsassistent/in EBA LANDI
Automobil-Mechatroniker/in Nutzfahrzeuge EFZ
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Elektroinstallateur/in EFZ
Kunststofftechnologe/-login EFZ
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
Detailhandelsassistent/in EBA Lebensmittel
Strassenbauer/in EFZ
Automatiker/in EFZ
Koch/Köchin EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ
Elektroinstallateur/in EFZ
Abdichtungspraktiker/in EBA
Restaurantfachmann/-frau EFZ
Hotelfachmann/-frau EFZ
Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
Produktionsmechaniker/in EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
Netzelektriker/in EFZ
Logistiker/in EFZ
Interview Coop
Wir haben mit Rosmarie Blatter, Leiterin Lernendenbetreuung Coop Region Ostschweiz-Ticino, ein spannendes Interview zum Thema Bewerbung und Ausbildung geführt.
Wie funktioniert das Auswahlverfahren der Lernenden?
Die Schüler laden ihre Bewerbung auf unserer Website hoch. Wir prüfen die Bewerbung und senden den Schülerinnen und Schülern eine Einladung für ein Vorstellungsgespräch zu. Nach einem erfolgreichen Gespräch schnuppern die Bewerber 5 Tage in einer unserer Coop Basis-Verkaufsstellen. So haben die Interessenten einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag und wir haben die Möglichkeit die Bewerber besser kennenzulernen.
Was macht eine Bewerbung für Sie interessant und hinterlässt einen guten Eindruck?
Ein motivierendes Bewerbungsschreiben ist für eine interessante Bewerbung sicher wichtig. Damit die Bewerbung auch einen guten Eindruck hinterlässt, sollte der Lebenslauf zudem sauber gestaltet und alle Unterlagen vollständig im System hochgeladen werden.
Welcher Abschnitt der Ausbildung ist am anspruchsvollsten? Und weshalb?
Meiner Meinung nach ist es der Wechsel von der Schule ins Berufsleben. Das heisst: Neues Umfeld und neues lernen im Betrieb, Besuch der Berufsfachschule oder Hausaufgaben lösen, sind einige wesentliche Veränderungen. Weiter muss auch die Freizeit aber auch die Kontakte mit Kollegen und Kolleginnen neugestaltet werden. Mit unserem neuen Ausbildungskonzept – Start in einer Basisverkaufsstelle und später der Wechsel in eine Ausbildungsverkaufsstelle – erleichtern wir den Übertritt von der Schule ins Berufsleben deutlich.
Was kommt während den ersten Wochen nach Lehrbeginn auf den Lernenden zu?
Zuerst einmal der Start im Lehrbetrieb. Man lernt das Team und den Lehrbetrieb kennen. In der 1. Woche gibt es einen Einführungstag zusammen mit allen neu startenden Lernenden. Danach lernt man die vielfältigen täglichen Arbeiten in den verschiedenen Abteilungen, wie zum Beispiel die unterschiedlichen Bestellsysteme, kennen. Nach den ersten praktischen Erfahrungen startet jeder Lernende mit seiner persönlichen digitalen Lerndokumentation. Ein ideales Hilfsmittel um die Lernerfolge sichtbar zu machen. Und schon bald kommt der Schultag in der Berufsfachschule. Es kommt viel Neues und Interessantes auf die Lernenden zu. Wichtig ist, dass wir unsere Lernenden von Beginn weg intensiv betreuen und begleiten.
Sind Sie der Meinung, dass die Informationsplattform lehre-gr.ch für Bündner Lehrbe-triebe nützlich ist? Wenn ja, warum?
Ja, ich finde sie sehr nützlich. Alle Ansprechpersonen (Schüler, Eltern, Schulen) können sich auf dieser Plattform sehr übersichtlich über offene Lehrstellen informieren. Es werden zudem immer wieder News mit Terminen von Veranstaltungen, Berufsmessen etc. gepostet. Auch gibt es hier Statements von Lernenden, welche schon mit Ihrer Lehre begonnen haben und über ihre Erfahrungen berichten.