Lehrstellen-Ticker (Lehrbeginn 2025)

Einträge als Übersicht anzeigen
zurück

Deine Lehre bei Coop

Facts

Firmenname
Coop Genossenschaft
Branche
Detailhandel / Logistik / Strassentransport / Systemgastronomie
Mitarbeiter
90'825
Auszubildende
3'484

Die neue Basis­aus­bil­dung im Detail­handel – gemeinsam durch­starten.

Die Lernenden beginnen ihre Lehre gemeinsam in einer unserer regi­o­nalen Basis­fi­li­alen. In diesen ausgewählten Supermärkten lernen sie das Unter­nehmen Coop, das Sorti­ment, die Systeme und vieles mehr kennen. Dabei unterstützt sie ein profes­si­o­nelles Ausbil­dungs­team. Damit stellen wir sicher, dass unsere Lernenden in Schule und Betrieb maximal profi­tieren. Erst im zweiten Lehr­jahr wech­seln sie in eine benach­barte Ausbil­dungs­fi­liale. Dabei zählen wir auf die Flexi­bilität der Jugend­li­chen. Wir sorgen aber auch dafür, dass ihre Frei­zeit nicht zu kurz kommt. Damit alles rund läuft unterstützen unsere Coaches die Lernenden während der ganzen Lehre.

  • Perspek­tive: Du bist bereit für den Arbeits­markt
  • Wissen und Können: Du verbin­dest Fach­wissen mit Praxi­s­er­fah­rung
  • Lern­me­thoden: Du nutzt digi­tale Lern­me­dien und Onli­ne­platt­formen
  • Coop-Commu­nity: Du lernst gemeinsam mit anderen und hast dabei Spass
  • Lern­be­glei­tung: Du wirst während der ganzen Lehre von Profis unterstützt

Inter­view mit Lukas Hummel, ehema­liger Lernender als Detail­han­dels­fach­mann, Nahrungs- und Genuss­mittel mit Berufs­ma­tura (BMS)

Lukas, warum hast du dich für eine Grund­bil­dung bei Coop entschieden?
Für mich gab es verschie­dene Gründe. Zum einen, weil Coop ein sehr grosses Unter­nehmen ist und schweiz­weit sehr bekannt. Zum Beispiel bietet Coop im Vergleich zu anderen Betrieben 6 Wochen Ferien während der Lehr­zeit. Man hat auch viele verschie­dene Perso­nal­ra­batte. Aufgrund der Grösse gibt es bei Coop auch sehr viele und gute Weiter­bil­dungsmöglich­keiten. Die Option die Grund­bil­dung mit BMS zu absol­vieren hat mir auch sehr gefallen. Zu guter Letzt bin ich schnup­pern gegangen und mir hat das Team und die Atmosphäre so gut gefallen, dass ich mich schlus­s­end­lich für die Lehr­stelle bei Coop entschieden habe.

Was gefiel dir am besten an deiner Lehre bei Coop / dem Beruf Detail­handel?
Es ist sehr abwechs­lungs­reich. In jeder Abtei­lung steht man vor neuen Heraus­for­de­rungen. Es macht Spass in den verschie­denen Berei­chen zu arbeiten. Im Detail­handel gefällt mir vor allem der tägliche Kunden­kon­takt. Es ist macht Spass Kunden bei Fragen Rund um unsere Produkte weiter­zu­helfen und Ihnen so Freude zu bereiten. Bei Coop ist die Waren­be­wirt­schaf­tung der grösste Teil der Arbeit. Das heisst die Ware vom Last­wagen ausladen, die Regal füllen, Qualität der Produkte überprüfen und mit den Systemen zu sorgen, dass immer genügend Ware vorhanden ist. Vernetztes Denken spielt hier eine grosse Rolle und man lernt viele neue Produkte kennen. Es gibt immer etwas zu tun und es wird nie lang­weilig. 

Weshalb würdest du Schülerinnen und Schüler Coop als Arbeit­geber empfehlen?
Während der Lehre wird man sehr gut unterstützt. Ich finde Coop bietet eine gute Ausbil­dung welche breit gefächert ist und viel Abwechs­lung bietet. Zum Beispiel hat man während der Lehr­zeit verschie­dene span­nende Kurse, an denen man sich auch mit anderen Lernenden austau­schen kann. Nach der Grund­bil­dung bei Coop ist man optimal vorbe­reitet für die Arbeits­welt.

Was sind deine Zukunftspläne nach der Grund­bil­dung? Welche Möglich­keiten bietet dir Coop?
Nachdem ich im Sommer 2022 meine Lehre zum Detail­han­dels­fach­mann EFZ mit Berufs­ma­tura abge­schlossen habe, sind mir grundsätzlich alle Wege offen. Ich habe bei Coop die Möglich­keit nach der Lehre zu bleiben und danach Abtei­lungs­leiter oder sogar Stell­ver­tre­tender Geschäftsführer zu werden. Es gibt aber auch die Möglich­keit als Teil­zeit­mit­a­r­beiter bei Coop weiter­zu­a­r­beiten und nebenbei zu studieren. Das wird mein Plan nach dem Militär sein. So kann ich die Theorie beim Studium direkt mit der Praxis verknüpfen.

Hast auch du Inter­esse an einer Lehr­stelle bei Coop? Mit folgendem Link gelangst du auf unsere Website. Dort kannst du dich direkt für eine Lehr­stelle bewerben oder dich für eine Schnup­per­lehre anmelden: www.coop.ch/future